Mit Frühstück die Theorie beenden
Würzburg I 30.06.2025
Pia Donnert-Brehm ist stolz auf ihre angehenden Pflegefachhelferinnen und -helfer. Von den 15 Auszubildenden, davon vier männliche, haben alle die schriftliche Abschlussprüfung bestanden. Die Schulleiterin hatte deshalb zum gemeinsamen Frühstück „geladen“. Damit schlug sie zwei Fliegen mit einer Klappe - zum einen gehört das Thema Feste und Feiern zum Lehrplan der Pflegefachhilfe. Zum anderen konnte damit der Kurs die Anstrengungen der theoretischen Prüfung zu einem schönen, geselligen Ausklang bringen und nun gestärkt in die praktische Prüfungsphase starten.
Die Noch-Auszubildenden absolvieren in den nächsten Wochen ihre letzten Praxiseinsätze. Sie alle freuen sich schon auf die Zeugnisverleihung am 08. August 2025. Acht von ihnen möchten gerne bei der Schwesternschaft München, dem Träger der Ausbildung, in den Beruf starten. Maria Antonie ist eine davon. Die junge Inderin absolvierte zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Rotkreuzklinik Würzburg. Im September 2024 hat sie im Anschluss daran die Krankenpflegehilfeausbildung begonnen. „Ich werde im Herbst zunächst als Krankenpflegehelferin in der Rotkreuzklinik anfangen“, erzählt sie freudestrahlend. Sie plant im Folgejahr, zum April 2026, in die dreijährige, generalistische Pflegeausbildung einzusteigen.
Donnert-Brehm ist überzeugt davon, dass Maria eine erfolgreiche Pflegekarriere starten wird. Für die Schulleiterin ist die junge Inderin ein Paradebeispiel, wie die einjährige Ausbildung den Einstieg in die Pflegeprofession ebnen kann. „Die KPH-Ausbildung eröffnet für viele den Weg“, erklärt Donnert-Brehm und weist darauf hin, dass die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe ihren Auszubildenden nicht nur eine individuelle Begleitung bietet. „Auszubildende mit Migrationshintergrund geben wir die Möglichkeit, mit einem Deutsch-Zusatzunterricht ihre Sprachkenntnisse zu optimieren“, erklärt sie. „Wir haben damit hervorragende Erfahrungen gemacht“, betont auch Stefan Kolbert. Der Pflegepädagoge hat großen Respekt vor den Auszubildenden mit verschiedensten kulturellen Hintergründen und aus unterschiedlichen Altersstufen. „Spät-Berufseinsteiger:innen oder Umschüler:innen sind uns ebenso herzlich willkommen“, versichert auch Donnert-Brehm und weist auf die Bewerbungsmöglichkeit für den Kursstart am 9. September 2025. „Wir freuen uns auf Sie!“
Verfolgt die Aktivitäten unserer Schwesternschaft und ihrer Einrichtungen auch auf Facebook und Instagram!